top of page
Standpunkt der Stadtschulpflegschaft Schwerte zur Inklusion!!

Die Stadtschulpflegschaft Schwerte möchte an dem Prozess einer gelingenden schulischen Inklusion in Schwerte aktiv mitarbeiten. Inklusion ist nicht teilbar und Ziel ist es, jeden Schüler in einer Umgebung, in der er sich wohl fühlt, optimal zu fördern. Von einem Unterricht mit inklusiven Curricula profitieren alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne (sonderpädagogischem) Unterstützungsbedarf - wenn sie von multiprofessionellen Teams unterstützt werden. Die Stadtschulpflegschaft fordert, die Bedingungen in den Schwerter Schulen so zu gestalten, dass Inklusion auch tatsächlich gelingen kann. Voraussetzung hierfür sind u.a.:

 

  • überschaubare Klassengrößen

  • ein multiprofessionelles Team,dem ausreichend Zeit zum wöchentlichen Austausch zusteht

  • Supervision und Fortbildungen für Lehrer und pädagogische Mitarbeiter

  • räumliche Rückzugsmöglichkeiten

  • Schulgebäude, die inklusionsgerecht sind

Die AG Inklusion der Stadtschulpflegschaft Schwerte strebt eine "Vernetzung" mit allen Gestaltern von Inklusion an: dazu gehören Regel- und Förderschullehrer, Eltern, Schüler, Integrationshelfer, Schulamt, Politik, Gesundheitsamt, Ärzte, Sozialarbeiter, noch bestehende Förderschulen , "Reformschulen" , Therapeuten, Vereine, OGS Mitarbeiter, Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfe, Ehrenamt ,Arbeitskreis Asyl etc. Wir freuen uns über jeden, der sich interessiert einbringen möchte und sind offen für kreative Ideen.

Zusammen wollen wir Bedingungen erarbeiten, die Schwerter Schulen benötigen, um einen gelingenden, inklusiven Unterricht anbieten zu können.


Uns begeistert die Idee Schule neu zu denken und nach dem Besuch von Margret Rasfeld und ihren Schülerinnen(www.ev-schule-zentrum.de) bei uns in Schwerte ,streben wir gemeinsam mit der Stadtschulpflegschaft Iserlohn den Aufbau eine Regionalgruppe der Initiative "Schule im Aufbruch "an.


Für den Herbst 2017 plant die Stadtschulpflegschaft Schwerte wieder eine Veranstaltung zum Thema Inklusion: wir freuen uns über Ideen und Anregungen bzw. Mitarbeit bei der Planung!

Interessante Links zum Thema Inklusion:

www.inklusionsfakten.de
www.schule-im-aufbruch.de
www.blindfoundation.de
www.jakobmuthpreis.de
www.inklunet.de

www.ggg-nrw.de

 

Coaches für inklusive Bildung:www.cib-mittendrin.de

 

Literaturempfehlungen:

 

"Einander helfen" ,Andre Frank Zimpel ISBN 978-3-525-70170-6

"Eine Schule für alle,Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe",mittendrin e.V. ISBN 978-3-8346-0891-8

"Inklusion braucht gute Schulen-gute Schulen brauchen Inklusion",Lüke,Michels,Steinert ISBN 978-3-556-06908-0

"Das können wir hier nicht leisten",Stähling,Wenders ISBN 978-3-8340-1087-2

"Schwere Mehrfachbehinderung und Integration",Hinz ISBN 978-3-89896-285-8

"Alle sind verschieden",Schöler ISBN 978-3-407-57220-2

 

Ratgeber Schulbegeiter "Schulbegleitung als Beitrag zur Inklusion"(Baden-Württemberg Stiftung,ISSN 2366-1437)

© 2023 by Name of Site. Proudly created with Wix.com

  • Facebook App Icon
bottom of page